Veranstaltungen
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Wunsch und Wirklichkeit!?
Der Pflegestützpunkt im Kreis Steinburg und KIWA haben am 11. Oktober 2022 eine Informationsnachmittag für ca. 50 Bürgerinnen und Bürger des Kreises Steinburg durchgeführt. Die Veranstaltung fand im Kreistagssitzungssaal in Itzehoe statt. Die Themen des Nachmittags sollten aufzeigen, welche Ideen es gibt, den Wünschen der älteren Menschen nachzukommen, da zu wohnen wo sie „hingehören“. Was braucht es dafür? Ziel ist es, in den Gemeinden Möglichkeiten zu schaffen, dass Gewohntes, Verlässliches und Vertrautes beibehalten werden kann. Die Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.
Die Vorträge im Einzelnen:
Irene Fuhrmann – Wohnwünsche im Alter
Ulrike Neumann – Wohnraumanpassung
Dr. Maria Meiners-Gefken - DigitalPakt Alter
Laura Kremeike – Seniorenportal Hüttener Berge
Günther Kray & Harald Rudat – Bürgerbus im Amt Kellinghusen
Claus Wilke – Seniorenwohnanlage Dägeling
Fachtag in Berlin
Am 21.September 2022 fand der bundesweite Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulant betreute Wohngemeinschaften-WG Qualität unter dem Titel „Wohn-Pflege-Gemeinschaften zukunftssicher!? – Balance zwischen Selbstbestimmung und Regulierung“ in Berlin statt.
Die Referierenden griffen Themen zur geplanten Neuausrichtung der Pflegeversicherung und ihren Leistungen mit Blick auf ambulant betreute Wohngemeinschaften auf.
Die Veranstaltung wurde gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit.
Weiterlesen unter folgendem LINK https://www.wg-qualitaet.de/dokumentation-des-bundesweiten-fachtags-wohn-pflege-gemeinschaften-zukunftssicher-balance-zwischen-selbstbestimmung-und-regulierung/
Fortbildungen für Mitarbeitende in Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Fünf Fortbildungsmöglichkeiten - organisiert durch das Kompetenzzentrum Demenz - stehen den Mitarbeitenden in Wohn-Pflege-Gemeinschaften zur Verfügung.
Nutzen Sie dieses auf Wohn-Pflege-Gemeinschaften zugeschnittene Programm..
Fortbildungsplan
Anmeldung über diesen LINK https://www.demenz-sh.de/bildungsangebote/anmeldeformular/