6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag am 30.10.2014
. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag am 30.10.2014 in Lübeck
„Wohnvielfalt im Alter - Gemeinsam geht was! Im Quartier zum WIR" lautete der Titel der ganztägigen Veranstaltung und hatte sich mit innovativen Wohnmöglichkeiten im Alter, auch bei Pflege- und Betreuungsbedarf, beschäftigt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Berücksichtigung des Quartieransatzes gelegt.
Hier können Sie den Programm-Flyer und die Präsentationen einsehen und herunterladen:
Eine Zusammenfassung unseres Fachtages finden sie hier:Zusammenfassung
Einführungsvorträge |
Univ.-Prof. Dr. Hermann Brandenburg (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar) Innovative Wohn- und Pflegeformen: Fachliche, ethische, politische Einschätzungen |
![]()
|
|
Prof. Dr. Frank Oswald (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Wohnen Drinnen und Draußen – Zur Bedeutung der Verbundenheit mit dem Quartier für Gesundheit und Wohlbefinden |
![]()
|
|
Burkhard Plemper (Aktion Demenz) Mehr Lebensqualität für menschen mit Demenz – auf dem Weg zum demenzfreundlichen Quartier |
![]() |
Forum 1
|
-
|
Zwischen Behaglichkeit und Sicherheit -
|
Jörg Fischer (Feddersen Architekten Berlin) Wohngemeinschaften im Quartier – Architektonische Konzepte |
![]() |
|
Antje Holst (Kompetenzzentrum Demenz) Wohnlichkeit und Orientierung für Menschen mit Demenz - Darauf kommt es an |
![]() |
|
Pirko Arp (Dipl.-Ing. Landespflege) Die Wirkungen des Gartens – Anregungen zur Gestaltung und Nutzung |
![]() ![]() |
Forum 2
|
-
|
Zwischen traditionellem Berufsbild und Innovation -
|
Roland Weigel (Konkret Consult Ruhr GmbH) Leben in Gemeinschaft! Leben im Quartier? Innovative Wohnformen und die Entwicklung altengerechter Quartiere in NRW |
![]() |
Forum 3
|
-
|
Zwischen kleiner Lösung und großem Wurf -
|
Adelheit Marcinczyk (Kreis Nordfriesland) WohnLotsen Nordfriesland– Wohnberatung in Stadt und Land |
![]() |
|
Sabine Trilke (Hansestadt Lübeck) Dr. Matthias Rasch (Grundstücks-Gesellschaft "Trave") Das Leben ändert sich, die Wohnung passt sich an – Ein Kooperationsmodell |
![]() |
|
Ursula Woltering (Sozialplanerin, Stadt Ahlen) Vom Bürgerwunsch zum Wohnprojekt und Quartierszentrum – Das Ahlener Konzept |
![]() |
Forum 4
|
-
|
Zwischen Identität und Vielfalt -
|
Prof. Dr. Gudrun Piechotta-Henze (Alice Salomon Hochschule Berlin) Heimat finden für Menschen mit Migrationserfahrung und Demenz |
![]() |
|
Ulrike Petersen (STATTBAU HAMBURG) Interkultureles Wohnen für pflegebedürftige Menschen in Hamburg |
![]() |
|
Semra Basoglu (Diakonisches Werk Altholstein GmbH) Interkulturelle Wohnanlage - Der Gustav-Schatz-Hof in Kiel Gaarden |
![]() |
Forum 5
|
-
|
Zwischen Individualisierung und Gemeinschaft -
|
Theresia Brechmann (Projektberaterin, Grömitz) Lebenslanges Wohnen im Quartier Individuelle Unterstützungskonzepte nach dem "Bielefelder Modell" |
![]() |
|
Petra Fischer (ProQuartier Hamburg) Ina Achilles (altersdorf assistenz ost Hamburg) SAGA GWG Modellvorhaben LeNa - Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg |
||
Marcus Keller (LÜBECKER BAUVEREIN) Alt werden im Quartier – Zukunftsaussichten für Lübeck |
![]() |
Forum 6
|
-
|
Zwischen Technik und Ethik -
|
Univ.-Prof. Dr. Hermann Brandenburg (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar) Ethische Herausforderungen beim Einsatz von altersgerechten Assistenzsystemen – einige kritische Bemerkungen |
![]() |
|
Stefan Orth (Ontaris, Wuppertal) Neue Technik und soziales Leben - Ein Blick in den Ambient Assisted Living Koffer |
![]() |
|
Arne Evers (stellvertretende Pflegedienstleitung im St. Josefs-Hospital Wiesbaden) Erkenntnisse und Erfahrungen mit Robbe PARO |
![]() ![]() |