KIWA regional...
KIWA regional... in Dithmarschen
Innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
06.02.2014
Zur Wohn- und Lebensqualität im Alter zählen Geborgenheit, Anregung und je nach Bedarf Betreuung und Unterstützung. Dies gilt besonders für pflegebedürftige ältere Menschen und insbesondere für Menschen mit Demenz, die nicht mehr allein in ihrer Wohnung leben können. In dieser Situation bieten Wohn-Pflegegemeinschaften, die verstärkt in Schleswig-Holstein entwickelt werden, den Betroffenen und ihren Angehörigen eine gute Perspektive.
Um die Entwicklung neuer Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf zu begleiten, wird KIWA als landesweite Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter durch das Sozialministerium gefördert. KIWA bietet Angehörigen, Wohnungsunternehmen und Pflegediensten fachliche Anregungen und praktische Hilfestellungen bei der Planung und Umsetzung neuer Projekte. Im Rahmen dieser Veranstaltung ging es darum, neue Wohnkonzepte bei Pflegebedarf bekannt zu machen und mit Interessierten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Einen Einblick erhielten Sie durch die verschiedenen Projekte, die sich vorstellten und einen Einblick in den Alltag gewährten bzw. ihre Planung eines Projektes erläuterten. Eingebunden in den Nachmittag waren weitere Informationen zum Thema leistungs- und ordnungsrechtliche Rahmenbedingungen. KIWA führte die Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Kreisverwaltung Dithmarschen und dem Pflegestützpunkt in Heide durch.