Fachtag BAG 19.09.2019, Grußwort durch Dr. Martin Schölkopf, Bundesministerium für Gesundheit; Foto: Konstantin Börner
Zahl und Vielfalt ambulant betreuter Wohn-Pflege-Gemeinschaften nehmen bundesweit weiter zu. Diese Dynamik spiegelt sich sowohl auf der Nachfrageseite als auch auf Seiten der Kommunen sowie Wohnungs-, Sozial- und Pflegewirtschaft wider. Fachpolitisch haben sich diese alternativen Wohnformen inklusive ihrer Qualitätssicherung als wertvolle Bausteine kleinräumiger Versorgungsstrukturen für Menschen mit Pflege- und Assistenzbedarf etabliert.
Der Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen und KIWA haben am 7. August 2019 ihre Veranstaltungsreihe "Wohnen im Alter" mit über 50 interessierten Bürger*innen im Bildungszentrum in Heide fortgesetzt.
Auf die Frage "Wo möchten Sie im Alter Wohnen?" erhält man mehrheitlich folgende Antwort: ZUHAUSE, da wo ich hingehöre! Wie kann diesem Wunsch entsprochen werden? Ideen und Praxisbeispiele aus Dithmarschen zeigten an diesem Nachmittag auf, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um dem Wunsch nach Vertrautheit und Selbstbestimmung zu entsprechen. Manchmal muss man NEUES ausprobieren!
Der Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen und KIWA haben am 17. April 2019 zu einer Informationsveranstaltung nach Heide eingeladen. Ca. 40 Teilnehmende sind dieser Einladung ins Bildungszentrum gefolgt.
Auf die Frage "Wo möchten Sie im Alter Wohnen?" erhält man mehrheitlich folgende Antwort: ZUHAUSE, da wo ich hingehöre! So auch die Antworten der Teilnehmenden in Heide. Wie kann diesem Wunsch entsprochen werden? Ideen und Praxisbeispiele aus Dithmarschen zeigten an diesem Nachmittag auf, was möglich ist.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.