Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Wunsch und Wirklichkeit!?

So lautete der Titel einer Informationsveranstaltung im Evangelischen Familienzentrum in Schwarzenbek am 4. Mai 2022. So lange wie möglich selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung leben zu können, das wünscht sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger im Land. Deshalb ist der Auf- und Ausbau wohnortnaher ambulanter Versorgungsstrukturen sowie neue Wohn-Pflege- und Betreuungsangebote, die sich pflegerisch, baulich und betreuerisch den Bedürfnissen der Menschen anpassen, notwendig. Die vertraute Umgebung ist nicht nur wichtig für die Selbständigkeit, sondern auch für die Teilhabe am Leben, den sozialen Austausch und das eigene Wohlbefinden. Die Gemeinden müssen mit den Bedürfnissen der älteren Menschen wachsen und Rahmenbedingungen für Gesundheit und Wohlbefinden schaffen.

„Aus diesem Grund ist es wichtig den Mitbürgern im Kreis Herzogtum Lauenburg Projekte vorzustellen, die selbstbestimmtes Wohnen im Alter möglich macht“, erklärte Landrat Dr. Christoph Mager den ca. 40 Teilnehmenden, die am Nachmittag die Gelegenheit hatten mit den Referierenden zu diskutieren und Fragen zu stellen. Besonders in einer Kaffeepause blieb genügend Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.